Datenumfang
BODO umfasst zurzeit Daten zu Bildern und Objekten aus folgenden Publikationen, Sammlungen und Projekten [Anzahl Datensätze]:
Publikationen:
- Bickel S., 2004, In ägyptischer Gesellschaft. Aegyptiaca der Sammlungen BIBEL+ORIENT der Universität Freiburg Schweiz. [57]
- Eggler J./Keel O., 2006, Corpus der Siegel-Amulette aus Jordanien. Vom Neolithikum bis zur Perserzeit (OBO.SA 25), Freiburg Schweiz/Göttingen. [716]
- Franzl K. P. et al., 2010, Engel. Mittler zwischen Himmel und Erde, Ausstellungskatalog des Diözesanmuseums Freising, Freising. [44]
- Herrmann Ch., 1994, Ägyptische Amulette aus Palästina/Israel. Mit einem Ausblick auf ihre Rezeption durch das Alte Testament (OBO 138), Freiburg Schweiz/Göttingen. [1’433]
- Herrmann Ch., 2002, Ägyptische Amulette aus Palästina/Israel II (OBO 184), Freiburg Schweiz/Göttingen. [133]
- Herrmann Ch., 2003, Die ägyptischen Amulette der Sammlungen BIBEL+ORIENT der Universität Freiburg Schweiz. Anthropomorphe Gestalten und Tiere (OBO.SA 22), Fribourg/Göttingen. [952]
- Herrmann Ch., 2006, Ägyptische Amulette aus Palästina/Israel, Band III (OBO.SA 24), Freiburg Schweiz/Göttingen. [498]
- Keel O., ⁵1996, Die Welt der altorientalischen Bildsymbolik und das Alte Testament. Am Beispiel der Psalmen, Göttingen. [553]
- Keel O., 1997, Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel. Von den Anfängen bis zur Perserzeit. Katalog Band I: Von Tell Abu Faraǧ bis ˓Atlit. With Three Contributions by Baruch Brandl (OBO.SA 13), Freiburg Schweiz/Göttingen. [2’139]
- Keel O., 2008, Gott weiblich. Eine verborgene Seite des biblischen Gottes, Gütersloh. [129]
- Keel O., 2010, Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel. Von den Anfängen bis zur Perserzeit. Katalog Band II: Von Bahan bis Tel Eton. Mit Beiträgen von Daphna Ben-Tor, Baruch Brandl und Robert Wenning (OBO.SA 29), Freiburg Schweiz/Göttingen. [1’224]
- Keel O., 2010a, Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel. Von den Anfängen bis zur Perserzeit. Katalog Band III: Von Tell el-Far˓a-Nord bis Tell el-Fir. Mit Beiträgen von Daphna Ben-Tor und Robert Wenning (OBO.SA 31), Freiburg Schweiz/Göttingen. [1’005]
- Keel O., 2013, Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel. Von den Anfängen bis zur Perserzeit. Katalog Band IV: Von Tel Gamma bis Goschrim (OBO.SA 33), Freiburg Schweiz/Göttingen. [1’458]
- Keel O., 2017, Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel von den Anfängen bis zur Perserzeit. Katalog Band V: Von Tell el-Idham bis Tel Kitan. Mit Beiträgen von D. Ben-Tor, B. Brandl, L. Pajarola und S. Münger (OBO.SA), Freiburg Schweiz/Göttingen. [1’107; bis Jerusalem no. 324]
- Keel O. et al., 2007, Bibel+Orient im Original. 72 Einsichten in die Sammlungen der Universität Freiburg Schweiz. [116]
- Keel O./Schroer S., ³2010, Eva - Mutter alles Lebendigen. Frauen- und Göttinnenidole aus dem Alten Orient, Freiburg Schweiz. [222]
- Keel O./Staubli Th., 2001, «Im Schatten deiner Flügel». Tiere in der Bibel und im Alten Orient, Freiburg Schweiz. [80]
- Keel O./Uehlinger Ch., 62010, Göttinnen, Götter und Gottessymbole. Neue Erkenntnisse zur Religionsgeschichte Kanaans und Israels aufgrund bislang unerschlossener ikonographischer Quellen (QD 134), Freiburg i.Br. [675]
- Keel-Leu H., 1991, Vorderasiatische Stempelsiegel. Die Sammlung des Biblischen Instituts der Universität Freiburg Schweiz (OBO 110), Freiburg Schweiz/Göttingen. [187]
- Keel-Leu H./Teissier B., 2004, Die vorderasiatischen Rollsiegel der Sammlungen «Bibel+Orient» der Universität Freiburg Schweiz. The Ancient Near Eastern Cylinder Seals of the Collections «Bible+Orient» of the University of Fribourg (OBO 200), Freiburg Schweiz/Göttingen. [486]
- Schroer S., 2008, Die Ikonographie Palästinas/Israels und der Alte Orient. Eine Religionsgeschichte in Bildern. Band 2: Die Mittelbronzezeit, Fribourg. [291]
- Schroer S., 2011, Die Ikonographie Palästinas/Israels und der Alte Orient. Eine Religionsgeschichte in Bildern. Band 3: Die Spätbronzezeit, Fribourg. [437]
- Schroer S./Keel O., 2005, Die Ikonographie Palästinas/Israels und der Alte Orient. Eine Religionsgeschichte in Bildern. Band 1. Vom ausgehenden Mesolithikum bis zur Frühbronzezeit, Fribourg. [262]
- Staubli Th., 2003, Werbung für die Götter. Heilsbringer aus 4000 Jahren, mit Beiträgen von Bickel S. Keel O. Page-Gasser M. Senti A. Schenk U. und Uehlinger Ch. Ausstellungskatalog Bern und Frankfurt am Main, Freiburg Schweiz. [101]
Sammlungen:
- Sammlung Keel [664]
- Sammlung Kopp [209]
- Sammlung Liebefeld [60]
- Sammlung Matouk [6’650]
- Ethnographica Bibel+Orient Museums [100]
- Münzen Bibel+Orient Museum [860]
- Ostraka Bibel+Orient Museum [229]
Projekte:
- Iconography of Deities and Demons in the Ancient Near East, editor-in-chief: J. Eggler. [3’917]
- Tierikonographie [12’707]
- BIBEL-KIRCHE-WELT, Fotos aus der Diathek THOST [work in progress]
Variierender Datenumfang
Der ausgegebene Datenumfang der Datensätze in BODO hängt von der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Bilder und Objekte in den ausgewerteten Publikationen und Sammlungsbeständen ab und kann stark variieren. Im Dienste von «open access» wird die visuelle Bereitstellung von Bildern und Objekten mit unvollständiger Dokumentation aber als kleineres Übel gegenüber der Nicht-Veröffentlichung in Kauf genommen.
Mitarbeit erwünscht
Es ist offensichtlich, dass die Bereitstellung umfassender Daten nur mit einer kostspieligen wissenschaftlichen Aufbereitung der entsprechenden Objekte möglich ist. Kollaborative Initiativen, welche die Datenaufbereitung bestimmter Publikationen zu übernehmen bereit sind, sind herzlich willkommen: Zum Beispiel die Verstichwortung von Bildern, die Vermessung von Objekten oder die Einarbeitung weiterer Bilder und Objekte. Entsprechende Angebote sind zu richten an:
bodo@unifr.ch