Objekt:

 Rollsiegel (zu den Enden hin leicht konvexer Zylinder), Serpentin, 32,2 x 15,3 mm.

Datierung:

 Neuassyrische Zeit (900-700).

Herkunft:

 Assyrien.

Sammlung:

 Fribourg, Sammlungen BIBEL+ORIENT, VR 1993.6; Ex-Sammlung Marcopoli.

Darstellung:

 Gott im Kampf mit Schlangendrachen: Ein auf einem vorn aufgerichteten Schlangendrachen mit zwei Händen und Hörnern nach links dahineilender Gott im langen Fransenschlitzrock hält in der vorgestreckten Rechten ein Doppelblitzbündel, seine Linke ist nach hinten erhoben; achtstrahliger Stern und Mondsichel im oberen, Raute (Auge) und einzelne Keile im unteren Bildfeld; Randleiste.

Diskussion:

 Im Gegensatz zum altbabylonischen Blitzbündel auf Keel-Leu/Teissier 2004: Nr. 117, 130 ist das neuassyrische nach unten hin verdoppelt, vgl. auch Keel-Leu/Teissier 2004: Nr. 153, 219, 234. Die Raute (Auge) scheint zum festen Bestandteil der Szene zu gehören, s. „Parallelen“, aber ohne jene vom Tall Ḥalaf.

Parallelen:

Porada 1948: Nr. 688; Tunca 1979: Nr. 77; Moortgat 1940: Nr. 680: Assur; Moortgat 1940: Nr. 681: bis ins Detail genaue Parallele - Assur; Parker 1975: Nr. 55: Tall al-Rimāḥ; Hrouda 1962: Taf. 23:10: Tall Ḥalaf; Keel-Leu/Teissier 2004: Nr. 153: und die hier erwähnten Parallelen.

Bibliographie:

Teissier 1984: 38, Nr. 224, 168f, Abb. 224; Wiggermann 1997: 48, 50, fig. 1c (Zeichnung der Schlange); Keel 2001a: 20, Nr. 32; Keel-Leu/Teissier 2004: 179, Nr. 179.

DatensatzID:

459

Permanenter Link:

  http://www.bible-orient-museum.ch/bodo/details.php?bomid=459