Objekt:

 Skarabäus (§ 36-131), Enstatit (§ 386-390), 15,5 x 10,5 x 7,3 mm.

Datierung:

 19. Dyn.-Anfang 20. Dyn. (1292-1150).

Herkunft:

 Tell el-Far˓a-Süd, Friedhof 900, Grab 934 (vgl. Keel 2010a: Tell el-Far˓a-Süd Nr. 537).

Sammlung:

 London, Institute of Archaeology, E.XIII.99/33.

Darstellung:

 Schreitender König mit Blauer Krone (S7; ḫprš), Uräus an der Stirn (Keel 1995: § 522), in langem gefälteltem Kleid; in beiden Händen (die ‚hintere‘ zur Brust hin angewinkelt) hält er einen Stab; die ‚vordere‘ leicht gewinkelt nach vorn ausgestreckt packt gleichzeitig einen in die Knie gesunkenen, vom König abgewandten Feind am Schopf, dem die Arme auf den Rücken gebunden sind; hinter dem König das Epitheton ḫ˓w nfr‹w› „mit vollkommenen Erscheinungen“ und darunter ein nicht deutbares Zeichen, das an einen Vogel erinnert; oben geflügelte Sonnenscheibe, unten nb (Keel 1995: § 458); zu einem Skarabäus mit diesem Motiv vgl. Schoske 1994: 238 Nr. f25.

Parallelen:

Keel/Uehlinger 1996: Abb. 98d: eine rechteckige Platte.

Bibliographie:

Starkey/Harding 1932: 24, pl. 52:139; Brandl 1982: 391, no. 44; Keel/Küchler 1982: 130, Abb. 107; Keel/Uehlinger 1992: 92, Abb. 98b; Braunstein 1998: 762; Keel/Uehlinger 2001: Abb. 98b; Laemmel 2003: I no. 5:1c, Tab. 21, II 287, no. 934/S73, III pl. 297:934/S73; Keel 2010a: 272f, Tell el-Far˓a-Süd Nr. 569; Schroer 2011: 116f, Nr. 614.

DatensatzID:

18218

Permanenter Link:

  https://bodo.unifr.ch/bodo/id/18218