Objekt:

 Ovale Platte, Typ III (§ 209) (statt wie üblich der Länge nach verläuft die Durchbohrung senkrecht zur Platte, eine solche Durchbohrung erforderte erheblich weniger Mühe), Kalkstein (§ 381-383), 40 x 33,1 x 19,9 mm.

Datierung:

 1. Hälfte EZ IIC (7. Jh.).

Herkunft:

 Arad, Locus 952, Registrierungsnr. 7705/50; Stratum VII; Mitte EZ IIC (600).

Sammlung:

 Tel Aviv, Institute of Archaeology.

Darstellung:

 Die Basisgravur imitiert ein Namenssiegel vom Typ Keel 1997b: Arad Nr. 14; darauf weisen die beiden parallelen Linien hin, die die Fläche in zwei gleichmässige Hälften teilen; darauf weisen auch die Zeichen hin, die gleichmässig beide Hälften füllen; ausser einem taw rechts unten ist allerdings kein Schriftzeichen mit Sicherheit zu identifizieren (zum taw als Buchstabe und als Markierungszeichen vgl. Keel 1981: 201-212).

Bibliographie:

Keel 1997b: 658f, Arad Nr. 32.

DatensatzID:

26003

Permanenter Link:

  https://bodo.unifr.ch/bodo/id/26003