|
Objekt: Rollsiegel, Jaspis, 7 x 15 mm.
Datierung: Altsyrische Zeit (1720-1620) (Teissier Period IIB).
Herkunft: Syrien, aus dem Handel/Levante, aus dem Handel.
Sammlung: Beirut, Privatsammlung.
Darstellung: Für die typischen Jaspis‑Rollsiegel einer antiken Werkstätte, die in der Nähe von
Byblos vermutet wird ( Collon 1986; Keel 1989b), sind höfische Themen in ägyptischem Kolorit charakteristisch. Das abgebildete Stück (vgl. Schroer 2008: Nr. 378) zeigt einen Mann in ägyptischer Tracht, der einem Wulstsaummantelfürsten gegenübertritt. Der Würdenträger thront jedoch nicht, sondern steht, nach links gerichtet, mit einem Stock oder Zepter in der Hand. Ein Geier, der wahrscheinlich die ägyptische Göttin Nechbet repräsentiert, schwebt über der grüßend ausgestreckten Hand des Verehrers oder fliegt von diesem zum Fürsten. Unter der Hand ist eine Kartusche mit der Inschrift r˓ n ˓nb eingraviert, wobei es sich um den Namen eines Fürsten von Byblos handeln könnte, vielleicht aber auch um eine anra‑Zeichenfolge. Die ganze Szene wird links durch ein Flechtbland und ein Band mit drei liegenden Capriden abgeschlossen.
Collon 1986: Collon D., 1986, The Green Jasper Cylinder Seal Workshop, in: M. Kelly-Buccellati, ed., Insight Through Images. Studies in Honor of Edith Porada (Bibliotheca Mesopotamica 21), Malibu/Cal., 57-70.
Keel 1989b: Keel O., 1989b, Der ägyptische Gott Ptah auf Siegelamuletten aus Palästina/Israel, in: Keel O./Keel-Leu H./Schroer S., Studien zu den Stempelsiegeln aus Palästina/Israel II (OBO 88), Freiburg Schweiz/Göttingen, 281-323.
Schroer 2008: Schroer S., 2008, Die Ikonographie Palästinas/Israels und der Alte Orient. Eine Religionsgeschichte in Bildern. Band 2: Die Mittelbronzezeit, Fribourg.
Parallelen: Collon 1986: nos. 1.2-6; Keel 1989b: 212f, Abb. 1.3-6.
Collon 1986: Collon D., 1986, The Green Jasper Cylinder Seal Workshop, in: M. Kelly-Buccellati, ed., Insight Through Images. Studies in Honor of Edith Porada (Bibliotheca Mesopotamica 21), Malibu/Cal., 57-70.
Keel 1989b: Keel O., 1989b, Der ägyptische Gott Ptah auf Siegelamuletten aus Palästina/Israel, in: Keel O./Keel-Leu H./Schroer S., Studien zu den Stempelsiegeln aus Palästina/Israel II (OBO 88), Freiburg Schweiz/Göttingen, 281-323.
Bibliographie: Ward 1965: 35ff, pl. 5:1; Collon 1986: 58, 64, no. 2; Keel 1989b: 212, Abb. 2; Keel 1994: 244, Abb. 14; Eder 1995: 217, Dok 47; Keel 1995c: 101, fig. 17; Teissier 1996: no. 217; Schroer 2008: 160f, Nr. 379.
Collon 1986: Collon D., 1986, The Green Jasper Cylinder Seal Workshop, in: M. Kelly-Buccellati, ed., Insight Through Images. Studies in Honor of Edith Porada (Bibliotheca Mesopotamica 21), Malibu/Cal., 57-70.
Eder 1995: Eder Ch., 1995, Die ägyptischen Motive in der Glyptik des östlichen Mittelmeerraumes zu Anfang des 2. Jts. v. Chr. (Orientalia Lovaniensia Analecta 71), Leuven.
Keel 1989b: Keel O., 1989b, Der ägyptische Gott Ptah auf Siegelamuletten aus Palästina/Israel, in: Keel O./Keel-Leu H./Schroer S., Studien zu den Stempelsiegeln aus Palästina/Israel II (OBO 88), Freiburg Schweiz/Göttingen, 281-323.
Keel 1994: Keel O., 1994, Studien zu den Stempelsiegeln aus Palästina/Israel IV. Mit Registern zu den Bänden I-IV (OBO 135), Freiburg Schweiz/Göttingen.
Keel 1995c: Keel O., 1995c, Stamp Seals - the Problem of Palestinian Workshops in the Second Millenium and Some Remarks on the Preceeding and Succeeding Periods, in: Goodnick Westenholz J., ed., Seals and Sealing in the Ancient Near East, Jerusalem, 93-142.
Schroer 2008: Schroer S., 2008, Die Ikonographie Palästinas/Israels und der Alte Orient. Eine Religionsgeschichte in Bildern. Band 2: Die Mittelbronzezeit, Fribourg.
Teissier 1996: Teissier B., 1996, Egyptian Iconography on Syro-Palestinian Cylinder Seals of the Middle Bronze Age (OBO.SA 11), Fribourg Switzerland/Göttingen.
Ward 1965: Ward W.A., 1965, Un cylindre syrien inscrit de la deuxième période intermédiaire: Syria 42, 35-44.
DatensatzID: 33732
Permanenter Link:
https://bodo.unifr.ch/bodo/id/33732
|