Objekt:

 Rollsiegel, Jaspis, 7 x 15 mm.

Datierung:

 Altsyrische Zeit (1720-1620) (Teissier Period IIB).

Herkunft:

 Syrien, aus dem Handel/Levante, aus dem Handel.

Sammlung:

 Beirut, Privatsammlung.

Darstellung:

 Für die typischen Jaspis‑Rollsiegel einer antiken Werkstätte, die in der Nähe von Byblos vermutet wird (Collon 1986; Keel 1989b), sind höfische Themen in ägyptischem Kolorit charakteristisch. Das abgebildete Stück (vgl. Schroer 2008: Nr. 378) zeigt einen Mann in ägyptischer Tracht, der einem Wulstsaummantelfürsten gegenübertritt. Der Würdenträger thront jedoch nicht, sondern steht, nach links gerichtet, mit einem Stock oder Zepter in der Hand. Ein Geier, der wahrscheinlich die ägyptische Göttin Nechbet repräsentiert, schwebt über der grüßend ausgestreckten Hand des Verehrers oder fliegt von diesem zum Fürsten. Unter der Hand ist eine Kartusche mit der Inschrift r˓ n ˓nb eingraviert, wobei es sich um den Namen eines Fürsten von Byblos handeln könnte, vielleicht aber auch um eine anra‑Zeichenfolge. Die ganze Szene wird links durch ein Flechtbland und ein Band mit drei liegenden Capriden abgeschlossen.

Parallelen:

Collon 1986: nos. 1.2-6; Keel 1989b: 212f, Abb. 1.3-6.

Bibliographie:

Ward 1965: 35ff, pl. 5:1; Collon 1986: 58, 64, no. 2; Keel 1989b: 212, Abb. 2; Keel 1994: 244, Abb. 14; Eder 1995: 217, Dok 47; Keel 1995c: 101, fig. 17; Teissier 1996: no. 217; Schroer 2008: 160f, Nr. 379.

DatensatzID:

33732

Permanenter Link:

  https://bodo.unifr.ch/bodo/id/33732