start:
start:
start: , aus dem Handel
start:
start: , aus dem Handel
start: Ein Fürst geht auf eine nackte Göttin in Schnabelschuhen zu. Die Wasserströme,
die sich von ihren Schultern (zu den Schulterattributen von Gottheiten vgl. Schroer/Keel 2005: Nr. 214, 256) ergießen, kennzeichnen sie als Herrin des Regens oder der Quellen und damit als Spenderin von Lebenskraft. In einer Nebenszene ist, zwischen zwei Flechtbändern oben und unten klein dargestellt, ein bekrönter Held mit Wasserströmen zu sehen.
bkmatches: Array
(
[0] => Array
(
[0] => Array
(
[0] => Schroer/Keel 2005: Nr. 214, 256
[1] => 159
)
[bibkrz] => Array
(
[0] => Schroer/Keel 2005
[1] => 159
)
[1] => Array
(
[0] => Schroer/Keel 2005
[1] => 159
)
[seiten] => Array
(
[0] =>
[1] => 178
)
[2] => Array
(
[0] =>
[1] => 178
)
[3] => Array
(
[0] =>
[1] => -1
)
[katgrp] => Array
(
[0] =>
[1] => 178
)
[4] => Array
(
[0] =>
[1] => 178
)
[numbers] => Array
(
[0] => 214, 256
[1] => 182
)
[5] => Array
(
[0] => 214, 256
[1] => 182
)
)
)
matches: Array
(
[0] => Array
(
[0] => Array
(
[0] => 214
[1] => 0
)
)
[1] => Array
(
[0] => Array
(
[0] => 256
[1] => 5
)
)
)
query: SELECT fk_bomid AS bomid, nummer_von AS nr FROM bibliographie AS bib WHERE bib.fk_bibliokuerzel_id='Schroer/Keel 2005' AND nummer_von BETWEEN '256' AND '256' ;
result-each:: FOUND Nr. 256 = #33632
query: SELECT fk_bomid AS bomid, nummer_von AS nr FROM bibliographie AS bib WHERE bib.fk_bibliokuerzel_id='Schroer/Keel 2005' AND nummer_von BETWEEN '214' AND '214' ;
result-each:: FOUND Nr. 214 = #33591
dbg res:: stdClass Object
(
[bomid] => 33813
[krz] => Winter 1983
[katgr] =>
[band] =>
[seite] =>
[bez] => Abb.
[nummer] => 90
[bem] =>
[bem_a] =>
[bem_i] => einen Gott mit Wasserströmen neben einer Göttin auf einem Podest zeigt eine Siegelabrollung aus Karum Kanis, Kültepe
[volltitel] => Winter U., 1983, ²1987, Frau und Göttin. Exegetische und ikonographische Studien zum weiblichen Gottesbild im Alten Israel und in dessen Umwelt (OBO 53), Freiburg Schweiz/Göttingen.
[has_seite] => 2
[bezei_sort] => 9
[nummer_von_int] => 90
[nummer_bis_int] =>
[anzahl_bemi] => 2
[bemi_sort] => einen Gott mit Wasserströmen neben einer Göttin auf einem Podest zeigt eine Siegelabrollung aus Karum Kanis, Kültepe
[reference_bomid] =>
[reference_nr] => 90
)
result-each:: NOT-FOUND Nr. 90
dbg res:: stdClass Object
(
[bomid] => 33813
[krz] => Winter 1983
[katgr] =>
[band] =>
[seite] =>
[bez] => Nr.
[nummer] => 273
[bem] =>
[bem_a] =>
[bem_i] => vgl. die Regengöttin neben dem Wettergott als Wagenlenker mit Stiergespann auf einem syrisch‑hethitischen Rollsiegel
[volltitel] => Winter U., 1983, ²1987, Frau und Göttin. Exegetische und ikonographische Studien zum weiblichen Gottesbild im Alten Israel und in dessen Umwelt (OBO 53), Freiburg Schweiz/Göttingen.
[has_seite] => 2
[bezei_sort] => 9
[nummer_von_int] => 273
[nummer_bis_int] =>
[anzahl_bemi] => 2
[bemi_sort] => vgl. die Regengöttin neben dem Wettergott als Wagenlenker mit Stiergespann auf einem syrisch‑hethitischen Rollsiegel
[reference_bomid] =>
[reference_nr] => 273
)
result-each:: NOT-FOUND Nr. 273
|
Objekt: Rollsiegel, Hämatit ( § 357-360), 9 x 19 mm.
Datierung: Altsyrische Zeit (1850-1720).
Herkunft: Syrien, aus dem Handel/Nordmesopotamien, aus dem Handel.
Sammlung: London, British Museum, ME 89762.
Darstellung: Ein Fürst geht auf eine nackte Göttin in Schnabelschuhen zu. Die Wasserströme,
die sich von ihren Schultern (zu den Schulterattributen von Gottheiten vgl. Schroer/Keel 2005: Nr. 214, 256) ergießen, kennzeichnen sie als Herrin des Regens oder der Quellen und damit als Spenderin von Lebenskraft. In einer Nebenszene ist, zwischen zwei Flechtbändern oben und unten klein dargestellt, ein bekrönter Held mit Wasserströmen zu sehen.
Schroer/Keel 2005: Schroer S./Keel O., 2005, Die Ikonographie Palästinas/Israels und der Alte Orient. Eine Religionsgeschichte in Bildern. Band 1. Vom ausgehenden Mesolithikum bis zur Frühbronzezeit, Fribourg.
Parallelen: Winter 1983: Abb. 90: einen Gott mit Wasserströmen neben einer Göttin auf einem Podest zeigt eine Siegelabrollung aus Karum Kanis, Kültepe; Winter 1983: Nr. 273: vgl. die Regengöttin neben dem Wettergott als Wagenlenker mit Stiergespann auf einem syrisch‑hethitischen Rollsiegel.
Winter 1983: Winter U., 1983, ²1987, Frau und Göttin. Exegetische und ikonographische Studien zum weiblichen Gottesbild im Alten Israel und in dessen Umwelt (OBO 53), Freiburg Schweiz/Göttingen.
Bibliographie: Ward 1910: Abb. 929; Frankfort 1939: pl. 44i; Winter 1983: Abb. 126; Schroer 2008: 274f, Nr. 513.
Frankfort 1939: Frankfort H., 1939, Cylinder Seals. A Documentary Essay on the Art and Religion of the Ancient Near East, London.
Schroer 2008: Schroer S., 2008, Die Ikonographie Palästinas/Israels und der Alte Orient. Eine Religionsgeschichte in Bildern. Band 2: Die Mittelbronzezeit, Fribourg.
Ward 1910: Ward W.H., 1910, The Seal Cylinders of Western Asia, Washington, D.C.
Winter 1983: Winter U., 1983, ²1987, Frau und Göttin. Exegetische und ikonographische Studien zum weiblichen Gottesbild im Alten Israel und in dessen Umwelt (OBO 53), Freiburg Schweiz/Göttingen.
DatensatzID: 33813
Permanenter Link:
https://bodo.unifr.ch/bodo/id/33813
|