Objekt:

 Skarabäus (?) (§ 36-131), Enstatit (?) (§ 386-390), 17 x 11 mm.

Datierung:

 MB IIB (1650-1500).

Herkunft:

 Tell el-Far˓a-Süd, Areal Süd, Raum FE im Südtor, Niveau 379' (Starkey/Harding 1932: 29f, pl. 73, 76f, 83, 89), Stratum F (Starkey/Harding 1932: 29f, pl. 72-74, 77, 83-85, 87-89; Laemmel 2003: I 33f pl. 8); Späte MB IIB (1650-1540).

Sammlung:

 London, Institute of Archaeology, EV.56/1.

Darstellung:

 In Vorderansicht mit dem Kopf im Profil dargestellte, auf nb (Keel 1995: § 458) stehende Zweiggöttin (Keel 1995: § 574, 575, 576) mit schulterlangem Haar; durch vertikale Striche betonte Schamgegend; die Arme hängen dem Körper entlang herunter; links und rechts Striche, die mit der Umrandungslinie zusammen zwei Zweige darstellen; ziemlich genaue Parallelen sind Keel 1997b: Afek Nr. 21; Lachisch: Tufnell 1958: pl. 30:47 und pl. 31:47; Schilo: Brandl 1993a: 212, 213 fig. 8.8 (Abdruck); Eggler/Keel 2006: Pella Nr. 11; zur Zweiggöttin im allgemeinen vgl. Keel 2010a: Tell el-Far˓a-Süd Nr. 38, 84 und Keel/Keel-Leu/Schroer 1989: 89-138; lokal.

Bibliographie:

Starkey/Harding 1932: pl. 73:12; Keel/Keel-Leu/Schroer 1989: 97, no. 1:109, no. 11; Keel/Schroer 2004: 122, Nr. 79; Ben-Tor 2007: pl. 105:12; Schroer 2008: 182f, Nr. 407; Keel 2010a: 384f, Tell el-Far˓a-Süd Nr. 847.

DatensatzID:

31098

Permanenter Link:

  http://www.bible-orient-museum.ch/bodo/details.php?bomid=31098