|
Objekt: Rollsiegel, Serpentin, 24,5 x 38 mm.
Datierung: Akkad-Zeit (2340-2159 oder 2350-2150) (Frühstufe [Boehmer I]; Keel 1984a).
Keel 1984a: Keel O., ⁴1984a, Die Welt der altorientalischen Bildsymbolik und das Alte Testament. Am Beispiel der Psalmen, Göttingen.
Herkunft: Mesopotamien, aus dem Handel.
Sammlung: London, British Museum, 89110.
Darstellung: Der Sonnengott, gekennzeichnet durch die Strahlen [ Keel 1984a: Flammen] auf seinen Schultern, steigt in triumphalistischer Pose zwischen den Berggipfeln empor. Sein Attribut, eine große Säge, dient ihm dazu, sich den Weg zu bahnen (wenig Akzeptanz fand die Deutung als Schlüssel von Ferioli/Fandra 1993). Zwei untergeordnete Götter assistieren beim Aufgang der Sonne, indem sie dem Gott das große Horizonttor [ergänzter Text Keel 1984a: mit Löwen geschmückte Tor] aufhalten.
Keel 1984a: Keel O., ⁴1984a, Die Welt der altorientalischen Bildsymbolik und das Alte Testament. Am Beispiel der Psalmen, Göttingen.
Parallelen: Boehmer 1965: Abb. 392-438, Taf. 33-36: zum aufsteigenden Schamasch.
Boehmer 1965: Boehmer R.M., 1965, Die Entwicklung der Glyptik während der Akkad-Zeit (Untersuchungen zur Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie 4), Berlin.
Bibliographie: Boehmer 1965: Abb. 409, Taf. 34; Frankfort 1965: pl. 18a; Collon 1982a: no. 172; Keel 1984a: Nr. 9; Collon 1987: no. 103; Black/Green 1992: 183, fig. 152 (oben); Keel 1996c: Abb. 9; Keel/Schroer 2002: 78, Abb. 50; Schroer/Keel 2005: 348f, Nr. 250; Gressmann ²1927: 319.
Black/Green 1992: Black J./Green A., 1992, Gods, Demons and Symbols of Ancient Mesopotamia. An Illustrated Dictionary, London.
Boehmer 1965: Boehmer R.M., 1965, Die Entwicklung der Glyptik während der Akkad-Zeit (Untersuchungen zur Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie 4), Berlin.
Collon 1982a: Collon D., 1982a, The Aleppo Workshop. A Seal Cutter’s Workshop in Syria in the Second Half of the 18th C. B.C.: Ugarit-Forschungen 13, 33-43.
Collon 1987: Collon D., 1987, First Impressions. Cylinder Seals in the Ancient Near East, Chicago-London.
Frankfort 1965: Frankfort H., ⁵1965, Cylinder Seals, Farnborough.
Gressmann ²1927: Gressmann H., ²1927, Altorientalische Bilder zum Alten Testament, Berlin/Leipzig.
Keel 1984a: Keel O., ⁴1984a, Die Welt der altorientalischen Bildsymbolik und das Alte Testament. Am Beispiel der Psalmen, Göttingen.
Keel 1996c: Keel O., ⁵1996c, Die Welt der altorientalischen Bildsymbolik und das Alte Testament. Am Beispiel der Psalmen, Göttingen.
Keel/Schroer 2002: Keel O./Schroer S., 2002, ²2008, Schöpfung. Biblische Theologien im Kontext altorientalischer Religionen, Freiburg Schweiz/Göttingen.
Schroer/Keel 2005: Schroer S./Keel O., 2005, Die Ikonographie Palästinas/Israels und der Alte Orient. Eine Religionsgeschichte in Bildern. Band 1. Vom ausgehenden Mesolithikum bis zur Frühbronzezeit, Fribourg.
DatensatzID: 33626
Permanenter Link:
http://www.bible-orient-museum.ch/bodo/details.php?bomid=33626
|