Objekt:

 Idol, Ton, 16 x 4,6 cm.

Datierung:

 12. Dyn.-13. Dyn. (1976-1645).

Herkunft:

 Ägypten, aus dem Handel.

Sammlung:

 Neuenburg, Musée d‘ethnographie, Eg.434.

Darstellung:

 Auch bei diesem weiblichen Idol aus Oberägypten ist die Haarfrisur betont. Zwei Strähnen rahmen das Gesicht, eine liegt hinten am Kopf. Die Nacktheit des mädchenhaften Körpers mit den in typisch ägyptischer Manier eng anliegenden Armen (nicht erhalten), den plastisch modellierten Brüsten und dem hervorgehobenen Schamdreieck steht im Kontrast zum aufwändig frisierten Kopf.

Parallelen:

Hornblower 1929: pl. 9:1-2; Bruyère 1939: 124, nos. 41792-41793, 130, nos. 34985, 39766-39767; Desroches-Noblecourt 1953: 7-11; Morenz 1958: Taf. 13; Pinch 1993: 199-201.

Bibliographie:

Chappaz 1995: 178f, fig. 5; Keel/Schroer 2004: 82f, Nr. 37; Keel 2007: 32, no. 7; Schroer 2008: 102f, Nr. 304.

DatensatzID:

33671

Permanenter Link:

  http://www.bible-orient-museum.ch/bodo/details.php?bomid=33671