Objekt:

 Skarabäus (§ 36-131), Enstatit (§ 386-390), 9,5 x 6,5 x 3,5 mm.

Datierung:

 MB IIB (1700-1550).

Herkunft:

 Palästina/Israel.

Sammlung:

 Fribourg, Sammlung Keel, ÄS 1994.35.

Darstellung:

 Gelegentlich bildet ein Zweig die einzige Dekoration in der Regel sehr kleiner Skarabäen. Sie dürften wie Keel/Schroer 2004: Nr. 59, 60, 61 speziell für Kinder angefertigt worden sein. Sie belegen, dass bei der «Zweiggöttin» der Zweig so wichtig war, dass sie auch durch ihn allein vergegenwärtigt werden konnte (vgl. Keel/Schroer 2004: Nr. 72). Ein Skarabäus aus Afek (Keel/Schroer 2004: Fig. 91a) verdeutlicht, dass der «Zweig» auch für die Scham der Göttin stehen kann (vgl. Keel/Schroer 2004: Nr. 46).

Parallelen:

Schroer 1989: 106-109, Abb. 017-029.

Bibliographie:

Keel/Schroer 2004: 126f, Nr. 91.

DatensatzID:

801

Permanenter Link:

  http://www.bible-orient-museum.ch/bodo/details.php?bomid=801