start:
start:
start:
start: Auf der einen Seite des Siegels ist Ischtar im doppelten Nimbus zu sehen, der äußere ist mit Kugelsternen geschmückt. Auf der anderen Seite ist eine geflügelte Sonnenscheibe eingraviert; die Doppelspirale ist typisch für die assyrisierende aramäische Ikonographie.
dbg res:: stdClass Object
(
[bomid] => 874
[krz] => Jakob-Rost 1975
[katgr] =>
[band] =>
[seite] =>
[bez] => Nr.
[nummer] => 197-201
[bem] =>
[bem_a] =>
[bem_i] =>
[volltitel] => Jakob-Rost L., 1975, Die Stempelsiegel im Vorderasiatischen Museum (Staatliche Museen zu Berlin. Vorderasiatisches Museum), Berlin.
[has_seite] => 2
[bezei_sort] => 9
[nummer_von_int] => 197
[nummer_bis_int] => 201
[anzahl_bemi] => 0
[bemi_sort] =>
[reference_bomid] =>
[reference_nr] => 197
)
result-each:: NOT-FOUND Nr. 197
dbg res:: stdClass Object
(
[bomid] => 874
[krz] => Keel/Uehlinger 1992
[katgr] =>
[band] =>
[seite] => 333
[bez] => Abb.
[nummer] => 288:a-b
[bem] =>
[bem_a] =>
[bem_i] => Aschdod, Bet Schean
[volltitel] => Keel O./Uehlinger Ch., 1992, ²1993, ³1995, ⁴1998, ⁵2001 (erweiterte Auflage), 62010 (Reproduktion der 5. Auflage), Göttinnen, Götter und Gottessymbole. Neue Erkenntnisse zur Religionsgeschichte Kanaans und Israels aufgrund bislang unerschlossener ikonographischer Quellen (QD 134), Freiburg i.Br.
[has_seite] => 1
[bezei_sort] => 9
[nummer_von_int] => 288
[nummer_bis_int] =>
[anzahl_bemi] => 1
[bemi_sort] => Aschdod, Bet Schean
[reference_bomid] =>
[reference_nr] => 288
)
result-each:: NOT-FOUND Nr. 288
dbg res:: stdClass Object
(
[bomid] => 874
[krz] => Keel-Leu 1991
[katgr] =>
[band] =>
[seite] =>
[bez] => Nr.
[nummer] => 147
[bem] =>
[bem_a] =>
[bem_i] => mit weiteren Parallelen
[volltitel] => Keel-Leu H., 1991, Vorderasiatische Stempelsiegel. Die Sammlung des Biblischen Instituts der Universität Freiburg Schweiz (OBO 110), Freiburg Schweiz/Göttingen.
[has_seite] => 2
[bezei_sort] => 9
[nummer_von_int] => 147
[nummer_bis_int] =>
[anzahl_bemi] => 1
[bemi_sort] => mit weiteren Paralle
[reference_bomid] => 147
[reference_nr] => 147
)
result-each:: FOUND Nr. 147 = #147
dbg res:: stdClass Object
(
[bomid] => 874
[krz] => Parayre 1990
[katgr] =>
[band] =>
[seite] => 280
[bez] => Nr.
[nummer] => 88-89
[bem] =>
[bem_a] =>
[bem_i] => zur geflügelten Sonnenscheibe
[volltitel] => Parayre D., 1990, Les cachets ouest-sémitiques à travers l’image du disque solaire ailé (perspective iconographic): Syria 67, 269-301.
[has_seite] => 1
[bezei_sort] => 9
[nummer_von_int] => 88
[nummer_bis_int] => 89
[anzahl_bemi] => 1
[bemi_sort] => zur geflügelten Sonn
[reference_bomid] =>
[reference_nr] => 88
)
result-each:: NOT-FOUND Nr. 88
|
Objekt: Ovale Platte ( § 204-209), Kieselschiefer, 19 x 17 x 7,5 mm.
Datierung: Neuassyrische Zeit (800-610).
Herkunft: Nordmesopotamien.
Sammlung: Fribourg, Sammlungen BIBEL+ORIENT, VS 1992.3.
Darstellung: Auf der einen Seite des Siegels ist Ischtar im doppelten Nimbus zu sehen, der äußere ist mit Kugelsternen geschmückt. Auf der anderen Seite ist eine geflügelte Sonnenscheibe eingraviert; die Doppelspirale ist typisch für die assyrisierende aramäische Ikonographie.
Parallelen: Jakob-Rost 1975: Nr. 197-201; Keel/Uehlinger 1992: 333, Abb. 288:a-b: Aschdod, Bet Schean; Keel-Leu 1991: Nr. 147: mit weiteren Parallelen; Parayre 1990: 280, Nr. 88-89: zur geflügelten Sonnenscheibe.
Jakob-Rost 1975: Jakob-Rost L., 1975, Die Stempelsiegel im Vorderasiatischen Museum (Staatliche Museen zu Berlin. Vorderasiatisches Museum), Berlin.
Keel-Leu 1991: Keel-Leu H., 1991, Vorderasiatische Stempelsiegel. Die Sammlung des Biblischen Instituts der Universität Freiburg Schweiz (OBO 110), Freiburg Schweiz/Göttingen.
Keel/Uehlinger 1992: Keel O./Uehlinger Ch., 1992, ²1993, ³1995, ⁴1998, ⁵2001 (erweiterte Auflage), 62010 (Reproduktion der 5. Auflage), Göttinnen, Götter und Gottessymbole. Neue Erkenntnisse zur Religionsgeschichte Kanaans und Israels aufgrund bislang unerschlossener ikonographischer Quellen (QD 134), Freiburg i.Br.
Parayre 1990: Parayre D., 1990, Les cachets ouest-sémitiques à travers l’image du disque solaire ailé (perspective iconographic): Syria 67, 269-301.
Bibliographie: Cieslak 1992: Nr. 48; Keel/Schroer 2004: 204, Nr. 186.
Cieslak 1992: Cieslak C., 1992, Altorientalische Roll- und Stempelsiegel Sammlung Dr. Alberto Lúcia: Dr. Busso Peus Nachf. Münzhandlung, Auktion 6.-11. Mai 1992. Katalog 333, Frankfurt am Main, 5-20.
Keel/Schroer 2004: Keel O./Schroer S., 2004, ²2006, ³2010, Eva - Mutter alles Lebendigen. Frauen- und Göttinnenidole aus dem Alten Orient, Freiburg Schweiz.
DatensatzID: 874
Permanenter Link:
http://www.bible-orient-museum.ch/bodo/details.php?bomid=874
|