Objekt:

 Konoid (§ 246-260) (mit gerundetem oberem Ende und runder, schwach konvexer Siegelfläche), Achat, 14 x 21 mm.

Datierung:

 EZ IIB-EZ IIC (800-600).

Herkunft:

 Assyrien.

Sammlung:

 Fribourg, Sammlungen BIBEL+ORIENT, VS 1981.63; Ex-Sammlung Schmidt, 129.

Darstellung:

 Figürliche Darstellung: rechts sitzt eine Göttin, Ištar [ergänzter Text Keel/Schroer 2004: Nr. 185: oder Mulissu], mit hohem Polos, die Hand segnend erhoben, auf einem Thron, dessen Rückenlehne mit Sternen verziert ist; links vor ihr erhebt ein bärtiger Mann [ergänzter Text Keel/Schroer 2004: Nr. 185: dessen untere Hälfte weggebrochen ist] die Hand im Gebetsgestus; zwischen Göttin und Beter ein sanduhrförmiger Altar; darüber ein achtstrahliger Stern.

Parallelen:

Layard 1853: pl. 69:32: dasselbe Thema, aber ohne Beter, auf einem Chalzedonsiegel aus Ninive.

Bibliographie:

Keel-Leu 1991: 126, Nr. 148; Keel/Schroer 2004: Nr. 185; Keel 2008: 49, Nr. 45.

DatensatzID:

148

Permanenter Link:

  http://www.bible-orient-museum.ch/bodo/details.php?bomid=148