start: mit gerundetem oberem Ende und runder, schwach konvexer Siegelfläche
start:
start:
start:
start: Figürliche Darstellung: rechts sitzt eine Göttin, Ištar [ergänzter Text Keel/Schroer 2004: Nr. 185: oder Mulissu], mit hohem Polos, die Hand segnend erhoben, auf einem Thron, dessen Rückenlehne mit Sternen verziert ist; links vor ihr erhebt ein bärtiger Mann [ergänzter Text Keel/Schroer 2004: Nr. 185: dessen untere Hälfte weggebrochen ist] die Hand im Gebetsgestus; zwischen Göttin und Beter ein sanduhrförmiger Altar; darüber ein achtstrahliger Stern.
bkmatches: Array
(
[0] => Array
(
[0] => Array
(
[0] => Keel/Schroer 2004: Nr. 185
[1] => 76
)
[bibkrz] => Array
(
[0] => Keel/Schroer 2004
[1] => 76
)
[1] => Array
(
[0] => Keel/Schroer 2004
[1] => 76
)
[seiten] => Array
(
[0] =>
[1] => 95
)
[2] => Array
(
[0] =>
[1] => 95
)
[3] => Array
(
[0] =>
[1] => -1
)
[katgrp] => Array
(
[0] =>
[1] => 95
)
[4] => Array
(
[0] =>
[1] => 95
)
[numbers] => Array
(
[0] => 185
[1] => 99
)
[5] => Array
(
[0] => 185
[1] => 99
)
)
[1] => Array
(
[0] => Array
(
[0] => Keel/Schroer 2004: Nr. 185
[1] => 282
)
[bibkrz] => Array
(
[0] => Keel/Schroer 2004
[1] => 282
)
[1] => Array
(
[0] => Keel/Schroer 2004
[1] => 282
)
[seiten] => Array
(
[0] =>
[1] => 301
)
[2] => Array
(
[0] =>
[1] => 301
)
[3] => Array
(
[0] =>
[1] => -1
)
[katgrp] => Array
(
[0] =>
[1] => 301
)
[4] => Array
(
[0] =>
[1] => 301
)
[numbers] => Array
(
[0] => 185
[1] => 305
)
[5] => Array
(
[0] => 185
[1] => 305
)
)
)
matches: Array
(
[0] => Array
(
[0] => Array
(
[0] => 185
[1] => 0
)
)
)
query: SELECT fk_bomid AS bomid, nummer_von AS nr FROM bibliographie AS bib WHERE bib.fk_bibliokuerzel_id='Keel/Schroer 2004' AND nummer_von BETWEEN '185' AND '185' ;
result-each:: FOUND Nr. 185 = #148
matches: Array
(
[0] => Array
(
[0] => Array
(
[0] => 185
[1] => 0
)
)
)
query: SELECT fk_bomid AS bomid, nummer_von AS nr FROM bibliographie AS bib WHERE bib.fk_bibliokuerzel_id='Keel/Schroer 2004' AND nummer_von BETWEEN '185' AND '185' ;
result-each:: FOUND Nr. 185 = #148
dbg res:: stdClass Object
(
[bomid] => 148
[krz] => Layard 1853
[katgr] =>
[band] =>
[seite] =>
[bez] => pl.
[nummer] => 69:32
[bem] =>
[bem_a] =>
[bem_i] => dasselbe Thema, aber ohne Beter, auf einem Chalzedonsiegel aus Ninive
[volltitel] => Layard A.H., 1853, A Second Series o the Monuments of Nineveh, including Bas-Reliefs from the Palace of Sennacherib and Bronzes from the Ruins o Nimroud, London.
[has_seite] => 2
[bezei_sort] => 9
[nummer_von_int] => 69
[nummer_bis_int] =>
[anzahl_bemi] => 1
[bemi_sort] => dasselbe Thema, aber
[reference_bomid] =>
[reference_nr] => 69
)
result-each:: NOT-FOUND Nr. 69
|
Objekt: Konoid ( § 246-260) (mit gerundetem oberem Ende und runder, schwach konvexer Siegelfläche), Achat, 14 x 21 mm.
Datierung: EZ IIB-EZ IIC (800-600).
Herkunft: Assyrien.
Sammlung: Fribourg, Sammlungen BIBEL+ORIENT, VS 1981.63; Ex-Sammlung Schmidt, 129.
Darstellung: Figürliche Darstellung: rechts sitzt eine Göttin, Ištar [ergänzter Text Keel/Schroer 2004: Nr. 185: oder Mulissu], mit hohem Polos, die Hand segnend erhoben, auf einem Thron, dessen Rückenlehne mit Sternen verziert ist; links vor ihr erhebt ein bärtiger Mann [ergänzter Text Keel/Schroer 2004: Nr. 185: dessen untere Hälfte weggebrochen ist] die Hand im Gebetsgestus; zwischen Göttin und Beter ein sanduhrförmiger Altar; darüber ein achtstrahliger Stern.
Keel/Schroer 2004: Keel O./Schroer S., 2004, ²2006, ³2010, Eva - Mutter alles Lebendigen. Frauen- und Göttinnenidole aus dem Alten Orient, Freiburg Schweiz.
Parallelen: Layard 1853: pl. 69:32: dasselbe Thema, aber ohne Beter, auf einem Chalzedonsiegel aus Ninive.
Layard 1853: Layard A.H., 1853, A Second Series o the Monuments of Nineveh, including Bas-Reliefs from the Palace of Sennacherib and Bronzes from the Ruins o Nimroud, London.
Bibliographie: Keel-Leu 1991: 126, Nr. 148; Keel/Schroer 2004: Nr. 185; Keel 2008: 49, Nr. 45.
Keel 2008: Keel O., 2008, Gott weiblich. Eine verborgene Seite des biblischen Gottes, Gütersloh.
Keel-Leu 1991: Keel-Leu H., 1991, Vorderasiatische Stempelsiegel. Die Sammlung des Biblischen Instituts der Universität Freiburg Schweiz (OBO 110), Freiburg Schweiz/Göttingen.
Keel/Schroer 2004: Keel O./Schroer S., 2004, ²2006, ³2010, Eva - Mutter alles Lebendigen. Frauen- und Göttinnenidole aus dem Alten Orient, Freiburg Schweiz.
DatensatzID: 148
Permanenter Link:
http://www.bible-orient-museum.ch/bodo/details.php?bomid=148
|