start:
start:
start:
start: Der weite, wahrscheinlich in verschiedenen Farben gehaltene Rock lässt die Trägerin als Frau identifizieren. Er erinnert an das Kleid der Göttin aus Ugarit, die Zwillinge stillt (Keel/Schroer 2004: Fig. 95a). Auffällig ist, dass die Frau das Gesicht nicht in Schrittrichtung hält, sondern zurückblickt. Das provoziert die Frage, nach wem oder was sie Ausschau hält. Ihre vordere Hand hält einen Zweig, der sie als Verehrerin der «Zweiggöttin» [ergänzter Text von Keel 2008: 114: bzw. Vegetationsgöttin] ausweist. Unter dem ausgestreckten Arm zwei hieroglyphische «Glückszeichen». Schnurumrandung (vgl. Keel/Schroer 2004: Nr. 77, 81, 87).
bkmatches: Array
(
[0] => Array
(
[0] => Array
(
[0] => Keel/Schroer 2004: Nr. 77, 81, 87
[1] => 618
)
[bibkrz] => Array
(
[0] => Keel/Schroer 2004
[1] => 618
)
[1] => Array
(
[0] => Keel/Schroer 2004
[1] => 618
)
[seiten] => Array
(
[0] =>
[1] => 637
)
[2] => Array
(
[0] =>
[1] => 637
)
[3] => Array
(
[0] =>
[1] => -1
)
[katgrp] => Array
(
[0] =>
[1] => 637
)
[4] => Array
(
[0] =>
[1] => 637
)
[numbers] => Array
(
[0] => 77, 81, 87
[1] => 641
)
[5] => Array
(
[0] => 77, 81, 87
[1] => 641
)
)
)
matches: Array
(
[0] => Array
(
[0] => Array
(
[0] => 77
[1] => 0
)
)
[1] => Array
(
[0] => Array
(
[0] => 81
[1] => 4
)
)
[2] => Array
(
[0] => Array
(
[0] => 87
[1] => 8
)
)
)
query: SELECT fk_bomid AS bomid, nummer_von AS nr FROM bibliographie AS bib WHERE bib.fk_bibliokuerzel_id='Keel/Schroer 2004' AND nummer_von BETWEEN '87' AND '87' ;
result-each:: FOUND Nr. 87 = #797
query: SELECT fk_bomid AS bomid, nummer_von AS nr FROM bibliographie AS bib WHERE bib.fk_bibliokuerzel_id='Keel/Schroer 2004' AND nummer_von BETWEEN '81' AND '81' ;
result-each:: FOUND Nr. 81 = #791
query: SELECT fk_bomid AS bomid, nummer_von AS nr FROM bibliographie AS bib WHERE bib.fk_bibliokuerzel_id='Keel/Schroer 2004' AND nummer_von BETWEEN '77' AND '77' ;
result-each:: FOUND Nr. 77 = #787
dbg res:: stdClass Object
(
[bomid] => 805
[krz] => Tufnell 1984
[katgr] =>
[band] =>
[seite] =>
[bez] => pl.
[nummer] => 42:2679-2707
[bem] =>
[bem_a] =>
[bem_i] => zu Menschen, die einen Zweig oder eine Blüte tragen, Figur aber in Schrittrichtung
[volltitel] => Tufnell O., 1984, Studies on Scarab Seals. Vol. II: Scarab Seals and their Contribution to History in the Early Second Millennium B.C. With Contributions by G.T. Martin and W.A. Ward, 2 vols., Warminster.
[has_seite] => 2
[bezei_sort] => 9
[nummer_von_int] => 42
[nummer_bis_int] =>
[anzahl_bemi] => 1
[bemi_sort] => zu Menschen, die ein
[reference_bomid] =>
[reference_nr] => 42
)
result-each:: NOT-FOUND Nr. 42
dbg res:: stdClass Object
(
[bomid] => 805
[krz] => Keel 1995
[katgr] =>
[band] =>
[seite] => 204f
[bez] => §
[nummer] => 561-562
[bem] =>
[bem_a] =>
[bem_i] => zu Menschen, die einen Zweig oder eine Blüte tragen, Figur aber in Schrittrichtung
[volltitel] => Keel O., 1995, Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel. Von den Anfängen bis zur Perserzeit. Einleitung (OBO.SA 10), Freiburg Schweiz/Göttingen.
[has_seite] => 1
[bezei_sort] => 9
[nummer_von_int] => 561
[nummer_bis_int] => 562
[anzahl_bemi] => 1
[bemi_sort] => zu Menschen, die ein
[reference_bomid] =>
[reference_nr] => 561
)
result-each:: NOT-FOUND Nr. 561
|
Objekt: Skarabäus ( § 36-131), Enstatit ( § 386-390), 18 x 13 x 7 mm.
Datierung: MB IIB (1700-1550).
Herkunft: Palästina/Israel.
Sammlung: Fribourg, Sammlung Keel, ÄS 1975.25.
Darstellung: Der weite, wahrscheinlich in verschiedenen Farben gehaltene Rock lässt die Trägerin als Frau identifizieren. Er erinnert an das Kleid der Göttin aus Ugarit, die Zwillinge stillt ( Keel/Schroer 2004: Fig. 95a). Auffällig ist, dass die Frau das Gesicht nicht in Schrittrichtung hält, sondern zurückblickt. Das provoziert die Frage, nach wem oder was sie Ausschau hält. Ihre vordere Hand hält einen Zweig, der sie als Verehrerin der «Zweiggöttin» [ergänzter Text von Keel 2008: 114: bzw. Vegetationsgöttin] ausweist. Unter dem ausgestreckten Arm zwei hieroglyphische «Glückszeichen». Schnurumrandung (vgl. Keel/Schroer 2004: Nr. 77, 81, 87).
Keel 2008: Keel O., 2008, Gott weiblich. Eine verborgene Seite des biblischen Gottes, Gütersloh.
Keel/Schroer 2004: Keel O./Schroer S., 2004, ²2006, ³2010, Eva - Mutter alles Lebendigen. Frauen- und Göttinnenidole aus dem Alten Orient, Freiburg Schweiz.
Parallelen: Tufnell 1984: pl. 42:2679-2707: zu Menschen, die einen Zweig oder eine Blüte tragen, Figur aber in Schrittrichtung; Keel 1995: 204f, § 561-562: zu Menschen, die einen Zweig oder eine Blüte tragen, Figur aber in Schrittrichtung.
Keel 1995: Keel O., 1995, Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel. Von den Anfängen bis zur Perserzeit. Einleitung (OBO.SA 10), Freiburg Schweiz/Göttingen.
Tufnell 1984: Tufnell O., 1984, Studies on Scarab Seals. Vol. II: Scarab Seals and their Contribution to History in the Early Second Millennium B.C. With Contributions by G.T. Martin and W.A. Ward, 2 vols., Warminster.
Bibliographie: Keel 1980a: 260, fig. 59; Schroer 1989: 100, Nr. 57; Keel 1996: 13, Abb. 14; Keel/Schroer 2004: 128f, Nr. 95; Keel 2008: 114, Nr. 136.
Keel 1980a: Keel O., 1980a, Das Böcklein in der Milch seiner Mutter und Verwandtes. Im Lichte eines altorientalischen Bildmotivs (OBO 33), Freiburg Schweiz/Göttingen.
Keel 1996: Keel O., 1996, Davids "Tanz" vor der Lade: BiKi 51, 11-14.
Keel 2008: Keel O., 2008, Gott weiblich. Eine verborgene Seite des biblischen Gottes, Gütersloh.
Keel/Schroer 2004: Keel O./Schroer S., 2004, ²2006, ³2010, Eva - Mutter alles Lebendigen. Frauen- und Göttinnenidole aus dem Alten Orient, Freiburg Schweiz.
Schroer 1989: Schroer S., 1989, Die Göttin auf den Stempelsiegeln aus Palästina/Israel, in: Keel O./Keel-Leu H./Schroer S., Studien zu den Stempelsiegeln aus Palästina/Israel II (OBO 88), Freiburg Schweiz/Göttingen, 89-207.
DatensatzID: 805
Permanenter Link:
http://www.bible-orient-museum.ch/bodo/details.php?bomid=805
|