Objekt:

 Skarabäus (§ 36-131), Enstatit (§ 386-390), 18 x 13 x 7 mm.

Datierung:

 MB IIB (1700-1550).

Herkunft:

 Palästina/Israel.

Sammlung:

 Fribourg, Sammlung Keel, ÄS 1975.25.

Darstellung:

 Der weite, wahrscheinlich in verschiedenen Farben gehaltene Rock lässt die Trägerin als Frau identifizieren. Er erinnert an das Kleid der Göttin aus Ugarit, die Zwillinge stillt (Keel/Schroer 2004: Fig. 95a). Auffällig ist, dass die Frau das Gesicht nicht in Schrittrichtung hält, sondern zurückblickt. Das provoziert die Frage, nach wem oder was sie Ausschau hält. Ihre vordere Hand hält einen Zweig, der sie als Verehrerin der «Zweiggöttin» [ergänzter Text von Keel 2008: 114: bzw. Vegetationsgöttin] ausweist. Unter dem ausgestreckten Arm zwei hieroglyphische «Glückszeichen». Schnurumrandung (vgl. Keel/Schroer 2004: Nr. 77, 81, 87).

Parallelen:

Tufnell 1984: pl. 42:2679-2707: zu Menschen, die einen Zweig oder eine Blüte tragen, Figur aber in Schrittrichtung; Keel 1995: 204f, § 561-562: zu Menschen, die einen Zweig oder eine Blüte tragen, Figur aber in Schrittrichtung.

Bibliographie:

Keel 1980a: 260, fig. 59; Schroer 1989: 100, Nr. 57; Keel 1996: 13, Abb. 14; Keel/Schroer 2004: 128f, Nr. 95; Keel 2008: 114, Nr. 136.

DatensatzID:

805

Permanenter Link:

  http://www.bible-orient-museum.ch/bodo/details.php?bomid=805