start:
start:
start:
start: Der König steht mit Blauer Krone (S7; ḫprš) und Uräus (Keel 1995: § 522, 529) an der Stirn im Streitwagen; dieser wird von zwei galoppierenden Pferden gezogen, die mit Straussenfedern geschmückt sind; der Pharao zielt mit Bogen und Pfeil auf seine Feinde; das Leitseil ist um seine Hüften gebunden; von den Feinden liegt einer unter dem Streitwagen; ein zweiter, unter den Pferden, rennt mit abwehrend-verehrend erhobener Hand davon; vor ihm ein Zweig, vielleicht ein Hinweis auf die Wälder, in die die Feinde zu flüchten versuchen; ein dritter steht in gleicher Haltung vor den Köpfen der Pferde; die gleiche Szene, aber in waagrechter Anordnung, findet sich auf Keel 1997b: Akko Nr. 118; Hornung/Staehelin 1976: Nr. 662; Matouk 1977: 403, Nr. 1716; zur Szene als ganze und zu weiteren Parallelen vgl. Keel/Shuval/Uehlinger 1990: 285-289; über der Szene WSr-m˓t-r˓ stp-n-r˓, der Thronname Ramses‘ II. (Keel 1995: § 634, 664).
bkmatches: Array
(
[0] => Array
(
[0] => Array
(
[0] => Keel 1997b: Akko Nr. 118
[1] => 682
)
[bibkrz] => Array
(
[0] => Keel 1997b
[1] => 682
)
[1] => Array
(
[0] => Keel 1997b
[1] => 682
)
[seiten] => Array
(
[0] =>
[1] => 694
)
[2] => Array
(
[0] =>
[1] => 694
)
[3] => Array
(
[0] =>
[1] => -1
)
[katgrp] => Array
(
[0] => Akko
[1] => 694
)
[4] => Array
(
[0] => Akko
[1] => 694
)
[numbers] => Array
(
[0] => 118
[1] => 703
)
[5] => Array
(
[0] => 118
[1] => 703
)
)
[1] => Array
(
[0] => Array
(
[0] => Hornung/Staehelin 1976: Nr. 662
[1] => 708
)
[bibkrz] => Array
(
[0] => Hornung/Staehelin 1976
[1] => 708
)
[1] => Array
(
[0] => Hornung/Staehelin 1976
[1] => 708
)
[seiten] => Array
(
[0] =>
[1] => 732
)
[2] => Array
(
[0] =>
[1] => 732
)
[3] => Array
(
[0] =>
[1] => -1
)
[katgrp] => Array
(
[0] =>
[1] => 732
)
[4] => Array
(
[0] =>
[1] => 732
)
[numbers] => Array
(
[0] => 662
[1] => 736
)
[5] => Array
(
[0] => 662
[1] => 736
)
)
[2] => Array
(
[0] => Array
(
[0] => Matouk 1977: 403, Nr. 1716
[1] => 741
)
[bibkrz] => Array
(
[0] => Matouk 1977
[1] => 741
)
[1] => Array
(
[0] => Matouk 1977
[1] => 741
)
[seiten] => Array
(
[0] => 403,
[1] => 754
)
[2] => Array
(
[0] => 403,
[1] => 754
)
[3] => Array
(
[0] => 403,
[1] => 754
)
[katgrp] => Array
(
[0] =>
[1] => 759
)
[4] => Array
(
[0] =>
[1] => 759
)
[numbers] => Array
(
[0] => 1716
[1] => 763
)
[5] => Array
(
[0] => 1716
[1] => 763
)
)
)
matches: Array
(
[0] => Array
(
[0] => Array
(
[0] => 1716
[1] => 0
)
)
)
query: SELECT fk_bomid AS bomid, nummer_von AS nr FROM bibliographie AS bib WHERE bib.fk_bibliokuerzel_id='Matouk 1977' AND nummer_von BETWEEN '1716' AND '1716' ;
result-each:: FOUND Nr. 1716 = #9713
matches: Array
(
[0] => Array
(
[0] => Array
(
[0] => 662
[1] => 0
)
)
)
query: SELECT fk_bomid AS bomid, nummer_von AS nr FROM bibliographie AS bib WHERE bib.fk_bibliokuerzel_id='Hornung/Staehelin 1976' AND nummer_von BETWEEN '662' AND '662' ;
result-each:: FOUND Nr. 662 = #19359
matches: Array
(
[0] => Array
(
[0] => Array
(
[0] => 118
[1] => 0
)
)
)
query: SELECT fk_bomid AS bomid, nummer_von AS nr FROM bibliographie AS bib LEFT JOIN katalogsgruppe ON fk_katalogsgruppe_id=katalogsgruppe_id WHERE katalogsgruppe='Akko' AND bib.fk_bibliokuerzel_id='Keel 1997b' AND nummer_von BETWEEN '118' AND '118' ;
result-each:: FOUND Nr. 118 = #19458
|
Objekt: Skarabäus ( § 36-131), Enstatit ( § 386-390), 21,1 x 16 x 9,2 mm.
Datierung: Ramses II. (1279-1213).
Herkunft: Jafo (Jaffa).
Sammlung: Hazorea, Wilfried Israel Museum, Inventarnr. 210.
Darstellung: Der König steht mit Blauer Krone (S7; ḫprš) und Uräus ( Keel 1995: § 522, 529) an der Stirn im Streitwagen; dieser wird von zwei galoppierenden Pferden gezogen, die mit Straussenfedern geschmückt sind; der Pharao zielt mit Bogen und Pfeil auf seine Feinde; das Leitseil ist um seine Hüften gebunden; von den Feinden liegt einer unter dem Streitwagen; ein zweiter, unter den Pferden, rennt mit abwehrend-verehrend erhobener Hand davon; vor ihm ein Zweig, vielleicht ein Hinweis auf die Wälder, in die die Feinde zu flüchten versuchen; ein dritter steht in gleicher Haltung vor den Köpfen der Pferde; die gleiche Szene, aber in waagrechter Anordnung, findet sich auf Keel 1997b: Akko Nr. 118; Hornung/Staehelin 1976: Nr. 662; Matouk 1977: 403, Nr. 1716; zur Szene als ganze und zu weiteren Parallelen vgl. Keel/Shuval/Uehlinger 1990: 285-289; über der Szene WSr-m˓t-r˓ stp-n-r˓, der Thronname Ramses‘ II. ( Keel 1995: § 634, 664).
Hornung/Staehelin 1976: Hornung E./Staehelin E., 1976, Skarabäen und andere Siegelamulette aus Basler Sammlungen (Ägyptische Denkmäler in der Schweiz 1), Mainz.
Keel 1995: Keel O., 1995, Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel. Von den Anfängen bis zur Perserzeit. Einleitung (OBO.SA 10), Freiburg Schweiz/Göttingen.
Keel 1997b: Keel O., 1997b, Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel. Von den Anfängen bis zur Perserzeit. Katalog Band I: Von Tell Abu Faraǧ bis ˓Atlit. With Three Contributions by Baruch Brandl (OBO.SA 13), Freiburg Schweiz/Göttingen.
Keel/Shuval/Uehlinger 1990: Keel O./Shuval M./Uehlinger Ch., 1990, Studien zu den Stempelsiegeln aus Palästina/Israel III (OBO 100), Freiburg Schweiz/Göttingen.
Matouk 1977: Matouk F.S., 1977, Corpus du Scarabée Egyptien. Vol. II: Analyse thématique, Beyrouth.
Bibliographie: Keel/Shuval/Uehlinger 1990: 285f, Abb. 0123; Keel/Uehlinger 1992: 69, Abb. 60; Lalkin 2008: pl. 30:523; Schroer 2011: 116f, Nr. 612; Keel 2017: Jafo Nr. 3.
Keel 2017: Keel O., 2017, Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel von den Anfängen bis zur Perserzeit. Katalog Band V: Von Tell el-Idham bis Tel Kitan. Mit Beiträgen von D. Ben-Tor, B. Brandl, L. Pajarola und S. Münger (OBO.SA), Freiburg Schweiz/Göttingen.
Keel/Shuval/Uehlinger 1990: Keel O./Shuval M./Uehlinger Ch., 1990, Studien zu den Stempelsiegeln aus Palästina/Israel III (OBO 100), Freiburg Schweiz/Göttingen.
Keel/Uehlinger 1992: Keel O./Uehlinger Ch., 1992, ²1993, ³1995, ⁴1998, ⁵2001 (erweiterte Auflage), 62010 (Reproduktion der 5. Auflage), Göttinnen, Götter und Gottessymbole. Neue Erkenntnisse zur Religionsgeschichte Kanaans und Israels aufgrund bislang unerschlossener ikonographischer Quellen (QD 134), Freiburg i.Br.
Lalkin 2008: Lalkin N., 2008, Late Bronze Age Scarabs from Eretz Israel (hebr.), PhD-Thesis at the Jacob M. Alkow Department of Archaeology and Ancient Near Eastern Cultures of the University of Tel Aviv, Tel Aviv (unpubliziert).
Schroer 2011: Schroer S., 2011, Die Ikonographie Palästinas/Israels und der Alte Orient. Eine Religionsgeschichte in Bildern. Band 3: Die Spätbronzezeit, Fribourg.
DatensatzID: 34819
Permanenter Link:
http://www.bible-orient-museum.ch/bodo/details.php?bomid=34819
|