Objekt:

 Menschengesicht-Skaraboid (§ 169-171), Enstatit (§ 386-390), 13 x 12 x 8 mm.

Datierung:

 Frühe EZ II-Frühe Eisenzeit (2. Hàlfte des 11.-10. Jh.).

Herkunft:

 Palästina/Israel (wahrscheinlich aus Ta˓anach).

Sammlung:

 Fribourg, Sammlungen BIBEL+ORIENT, VS 1976.2.

Darstellung:

 Das Stück stellt eine Kombination aus Menschengesicht-Skaraboid und Kalotte Typ V dar (Keel 1995: § 170, 196, 201). Die Basis zeigt einen schematischen Baum, dessen Krone aus fünf Ästen besteht und den zwei Vögel flankieren, die von ihm weglaufen.

Diskussion:

 In Kanaan war die wichtigste Göttin spätestens seit der Mittelbronzezeit eng mit Bäumen verbunden (vgl. Keel/Schroer 2004: Nr. 46, 72-76
Keel/Schroer 2004:
Nr. 72
Nr. 73
Nr. 74
Nr. 75
Nr. 76
, 78-80
Keel/Schroer 2004:
Nr. 78
Nr. 79
Nr. 80
, 88-91
Keel/Schroer 2004:
Nr. 88
Nr. 89
Nr. 90
Nr. 91
, 94-96
Keel/Schroer 2004:
Nr. 94
Nr. 95
Nr. 96
, 105-107
Keel/Schroer 2004:
Nr. 105
Nr. 106
Nr. 107
). So dürfte der Baum auch hier und bei Keel/Schroer 2004: Nr. 142-144
Keel/Schroer 2004:
Nr. 142
Nr. 143
Nr. 144
die Göttin repräsentieren (vgl. weiter Keel 1998: 39-57).

Parallelen:

Keel 1980: 264-266; Keel/Shuval/Uehlinger 1990: 186-190; Goodnick Westenholz 1998: Nr. 175; Keel/Schroer 2004: Nr. 94.

Bibliographie:

Keel 1980: 265, Abb. 72; Keel/Shuval/Uehlinger 1990: 189, fig. 20; Keel/Schroer 2004: 164f, Nr. 142.

DatensatzID:

841

Permanenter Link:

  http://www.bible-orient-museum.ch/bodo/details.php?bomid=841